![]() |
||
![]() ![]() Powered by GoldED |
AMIGA Future - die ErstausgabeIch weiß, ich weiß, auch im Spieleteil dieser AMIGA aktuell wird das neue AMIGA-Spielemagazin behandelt. Ich aber möchte von einer etwas anderen Seite an das Thema herangehen.Kritiken gab es zuhauf - gute, aber natürlich auch schlechte. Ganz sicher haben diejenigen recht, die der Meinung waren, daß sich die AMIGA Future noch steigern könnte - bei der Erstausgabe einer Zeitschrift nicht verwunderlich. Die Zeitschrift ist faktisch innerhalb von zwei Wochen entstanden, in denen die Artikel geschrieben werden mußten. Alles sich daran anschließende lag (leider) nicht im Einflußbereich der Redakteure, dies bezieht einige mehr oder weniger kleine Mängel mit ein, als da z.B. wären:
Bemängelt wurde teilweise das Preis/Leistungsverhältnis der Zeitschrift. Dem kann ich persönlich nur sehr eingeschränkt zustimmen. Sicher, eine Zeitschrift, für die man fast einen Zwanziger hinlegen muß, sollte einiges bieten. Aber tut die AMIGA Future das nicht? Wer beklagt, daß die Erstausgabe lediglich einen Umfang von 68 Seiten hat, sollte einmal überprüfen, wie hoch der redaktionelle Anteil ist. Er beträgt beinahe 50 Seiten. Das ist mehr als bei einigen anderen Magazinen. Weiter enthält die Zeitschrift eine CD-ROM, die mit fast 600 MB Software, Multimedia-Material und einem kommerziellen Spiel gefüllt ist. Zugegeben, die Aufschrift "supergeile Vollversion" auf dem Cover hätte man sich sparen können, aber so schlecht ist doch Trapped wirklich nicht - oder bin ich der einzige, der das meint? Ebenso bin ich der Auffassung, daß die inhaltliche Qualität der CD-ROM nicht schlechter ist als bei vielen FD-CDs (die Aminet-Reihe natürlich ausgeschlossen), die allein mindestens 20 Mark pro Stück kosten.
Bevor man das Preis/Leistungsverhältnis eines Produkts kritisiert, muß man
sich auch umschauen, was es ansonsten auf dem Markt gibt bzw. gab.
Fangen wir mit der Vergangenheit an, mit dem letzten deutschen Spiele-
Magazin, der AMIGA-Games, bevor sie in das AMIGA-Magazin integriert wurde.
Die bot für 12,80 Mark (CD-Version) in der Regel eher
unterdurchschnittliche, mehrere Jahre alte Vollversionen, die teilweise
nicht auf neueren AMIGAs liefen. Dazu Software und Multimedia, jedoch war
die CD-ROM oft nur zu einem kleineren Teil gefüllt. Das Heft hatte zwar
einen Umfang von 100 Seiten, allerdings war der Werbeanteil auch viel höher
als bei der AMIGA-Future-Erstausgabe, und damit der redaktionelle Umfang
auch nicht größer. Und was meint Ihr? Kommentare zu diesem Statement bzw. zur Erstausgabe der AMIGA Future sind - wie immer- erwünscht. Schreibt an: aakt@gmx.de ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Ausgabe 03/98![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |